Führende Hersteller nutzen Pelico , um ihre Ziele zu erreichen:

-
40
%
Turnaround time

+
94
%
Durchsatz

+
72
%
Produktivität
MRO-Herausforderungen
Fragmentierte Altsysteme reichen nicht mehr aus.
Bei einfachen Lieferketten funktionieren sie, aber in komplexen MRO-Umgebungen führen veraltete und verstreute Tools zu Silos in Planung, Beschaffung und Betrieb. Das Ergebnis? Die Teams jonglieren mit endlosen Tabellen ohne Echtzeittransparenz oder Koordination, was es nahezu unmöglich macht, Workflows mit hohem Mix und geringem Volumen zu verwalten und enge SLAs einzuhalten. Dies führt zu Umsatzeinbußen und kostspieligen Verzögerungen. Diese Einschränkungen treten täglich im gesamten MRO-Bereich auf:
Bei einfachen Lieferketten funktionieren sie, aber in komplexen MRO-Umgebungen führen veraltete und verstreute Tools zu Silos in Planung, Beschaffung und Betrieb. Das Ergebnis? Die Teams jonglieren mit endlosen Tabellen ohne Echtzeittransparenz oder Koordination, was es nahezu unmöglich macht, Workflows mit hohem Mix und geringem Volumen zu verwalten und enge SLAs einzuhalten. Dies führt zu Umsatzeinbußen und kostspieligen Verzögerungen. Diese Einschränkungen treten täglich im gesamten MRO-Bereich auf:

Keine Sichtbarkeit von Teilrisiken, bis es zu spät ist
Wer ist davon betroffen:
Materialplaner, Fertigungsteams, Beschaffungsleiter
Materialplaner, Fertigungsteams, Beschaffungsleiter
Komplexe Stücklisten und unvorhersehbare Vorlaufzeiten machen es schwer zu wissen, welches Teil eine Reparatur verzögern wird. Engpässe treten oft zu spät auf, was zu Kosten für die Beschleunigung, ungenutzten Ressourcen oder verzögerten Aufträgen führt. Das Ergebnis: Überbestände an unkritischen Teilen und AOGs, wenn die kritischen Teile fehlen.
Blinde Entscheidungen aufgrund von versteckten Wirkungen
Für wen ist es wichtig:
Kapazitätsplaner, Programmmanager, Produktionsleiter
Kapazitätsplaner, Programmmanager, Produktionsleiter
Ein einziges verzögertes Teil kann sich auf alle Aufgaben, Linien und Kunden auswirken. Ohne Transparenz können sich Teams nicht rechtzeitig anpassen, was zu übereilten Entscheidungen, verpassten SLAs und stockendem Durchsatz führt.
Fragmentierte Daten und Systeme behindern die Zusammenarbeit
Wen es betrifft:
Alle Teams
Alle Teams
Abteilungen, die mit separaten Tools und statischen Dashboards arbeiten, haben Schwierigkeiten, sich abzustimmen. Ohne Echtzeitdaten und Zusammenarbeit bricht die Kommunikation zusammen, was zu Verzögerungen, falsch priorisierten Aufgaben und verschwendeten Ressourcen führt, vor allem während der Anlaufphase.
Von der Fragmentierung zur Klarheit:
Was Pelico liefert
Wo andere Lösungen Ihre Betriebslandschaft weiter fragmentieren, vereinheitlicht Pelico sie, indem es den MRO-Teams Echtzeittransparenz verschafft, damit sie Störungen vorhersehen, Engpässe beheben und die Durchlaufzeiten einhalten können - und das alles in Wochen und nicht in Jahren.
Termingerechte Bestückungsbereitschaft: Stellen Sie sicher, dass jedes Teil genau dann bereit ist, wenn es benötigt wird.
Pelico verknüpft Daten aus den Bereichen Beschaffung, Planung und Werkstatt, so dass die Teams in Echtzeit Einblick in den kritischen Pfad jeder Reparatur erhalten. Durch die frühzeitige Erkennung von Teileengpässen und die Empfehlung von KI-gesteuerten Abhilfemaßnahmen ermöglicht Pelico eine datengesteuerte abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Das Ergebnis: Jeder Bausatz ist vollständig und pünktlich, wobei sowohl Material- als auch Kapazitätsengpässe vorweggenommen werden, so dass sich die Teams nicht mehr mit Feuerwehreinsätzen in letzter Minute und mühsamer Datenarbeit herumschlagen müssen, sondern sich auf das konzentrieren können, was den Erfolg bringt.
Das Ergebnis: Jeder Bausatz ist vollständig und pünktlich, wobei sowohl Material- als auch Kapazitätsengpässe vorweggenommen werden, so dass sich die Teams nicht mehr mit Feuerwehreinsätzen in letzter Minute und mühsamer Datenarbeit herumschlagen müssen, sondern sich auf das konzentrieren können, was den Erfolg bringt.
.webp)
.webp)
Optimierung der gebrauchten, verwendbaren Materialien: Finden Sie alternative Teile, um die Gewinnspanne zu erhöhen.
Pelico nutzt KI, um die am besten geeigneten Ersatzteile (rotierbare Teile, alternative Teile und Ersatzteile) zu ermitteln und so die Abhängigkeit von Lieferengpässen zu verringern. Durch die vollständige Transparenz der Materialverfügbarkeit und der Werkstattkapazitäten treffen die Teams schnellere und intelligentere Entscheidungen und vermeiden kostspielige Verzögerungen. So gewinnen sie die Klarheit, das Vertrauen und die Kontrolle, die sie brauchen, um jede Reparatur auf Kurs zu halten.
Pünktliche Lieferung für vorrangige Aufträge: Abstimmung von Front- und Backoffice-Teams, um das Wichtigste schnell zu erledigen
Pelico verbindet Planung und Ausführung, um Aufträge mit hoher Priorität (wie AOGs) auf Kurs zu halten. Es markiert kritische Teile, teilt Ressourcen neu zu und simuliert die Auswirkungen auf den Zeitplan, sodass Teams Materialflüsse mit Kapazitätsgrenzen abgleichen, fundierte Kompromisse eingehen und zuverlässig pünktlich liefern können.
.webp)
Erfolgsgeschichten
Wie Safran in MRO fehlende Teile und Zykluszeiten reduzierte, die Produktivität der Fabrik steigerte und gleichzeitig wuchs
In diesem kurzen Interview erklärt Matthieu Gaulon, VP Customer Support & Services bei Safran Transmission Systems, wie die Konzentration auf die Datengenauigkeit und -transparenz in der Fabrik es dem Unternehmen ermöglichte, die täglichen Schwankungen zu bewältigen und Produkte pünktlich und zu den Kosten zu liefern.
Wie Safran Transmission Systems dank Pelico die Teile-Engpässe um 88 % reduzierte
In diesem kurzen Interview erzählt uns Sammy Yassine, MRO Production Planning and Supply Chain Manager bei Safran Transmission Systems, die Story seines Werks und die großen Veränderungen, die die Einführung von Pelico für seine Teams mit sich brachte.
.webp)

